Einladung zum 1. Interregionalen Kongress „H2GreenFUTURE: Wasserstofftechnologien in Slowenien und Österreich“ – 26. Juni 2025, Pinkafeld, Austria
Wir laden Sie herzlich zum 1. Interregionalen Kongress „H2GreenFUTURE: Wasserstofftechnologien in Slowenien und Österreich“ ein, der am 26. Juni 2025 im Rahmen der e.nova Konferenz in Pinkafeld, Österreich, stattfinden wird. Die Veranstaltung wird sich auf technologische Perspektiven konzentrieren und beinhaltet eine Führung durch das Forschungsgebäude Energetikum sowie eine Besichtigung des Green Energy Demonstrators vor Ort.
Nutzen Sie die Gelegenheit, um internationale Expert:innen zu treffen, sich über die neuesten Entwicklungen in diesem Bereich auszutauschen und eine Live-Demonstration des Pilotprojekts zu erleben.
Der Kongress findet im Seminarraum 3 an der Hochschule Burgenland, Campus Pinkafeld, Steinamangerstraße 21, A-7423 Pinkafeld, Österreich statt.
Kontakt: Nora Kirchknopf – nora.kirchknopf@hochschule-burgenland.at
Session 5c | Interregional Congress H2GreenFuture 1 | Place |
09:30 – 09:40 | Opening | Sem 3 |
09:40 – 10:10 | Impulse lecture 1 – Smart Integrated Hydrogen Systems: A Cascading Approach to Energy Efficiency Heschl Christian, Hochschule Burgenland | Sem 3 |
10:10 – 10:40 | Impulse lecture 2 – Inside H2REAL: Exploring the Donaustadt Power Plant, Simmering Electrolyzer & H2 Buses Cernohuby-Wallner Claudia, Wien Energie | Sem 3 |
10:40 – 11:10 | Impulse lecture 3 – NIC Center for Development, Demonstration and Training for Carbon-Free Technologies (Online) Kaluza Leon, NIC | Sem 3 |
11:10 – 11:30 | Coffee break | |
Session 6c | Interregional Congress H2GreenFuture 2 | |
11:30 – 12:00 | Impulse lecture 4 – Green hydrogen-based seasonal operation of energy-intensive industry sectors with solid products Voglar Jure, NIC | Sem 3 |
12:00 – 12:35 | Workshop: Green Energy Demonstrator and Guided Tour | Sem 3 |
12:35 | Closing of the Interregional Congress H2GreenFuture | Sem 3 |
