Technologien und Geschäftsmodelle für die Kreislaufwirtschaft – TBMCE 2024

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die Fakultät für Chemie und Chemische Technologie der Universität Maribor in Zusammenarbeit mit SRIP – Circular Economy, die von der Wirtschaftskammer Steiermark verwaltet wird, auch in diesem Jahr wieder die internationale wissenschaftliche Forschung organisiert und Entwicklungskonferenz Technologies and Business Models for the Circular Economy – TBMCE 2024, die stattfinden wird vom 4. bis 6. September im Grand Hotel Bernardin . Rund 150 Teilnehmer, viele Referenten Die TBMCE-Konferenz bringt zum siebten Mal in Folge Vertreter von Unternehmen, Forschungs- und Bildungseinrichtungen, Wirtschaftsverbänden sowie Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen zusammen. Auf der Konferenz haben Sie die Möglichkeit, renommierten Experten aus Slowenien und dem Ausland zuzuhören, kreative Unternehmen und wichtige Entscheidungsträger zu treffen. Aktuelle Wissenschafts- und Entwicklungsthemen Die TBMCE-Themen behandeln aktuelle Fragen der technologischen Entwicklung und die Verantwortung der Gesellschaft auf ihrem Entwicklungspfad von fossil zu erneuerbar, von linear zu zirkulär. Wir diskutieren Trends, tauschen uns aus, teilen gute Praktiken und das neueste Wissen über konkrete Technologien, Geschäftsmodelle und erfolgreiche Projekte, die bereits in der Praxis dazu beitragen. Der Kontakt mit zukünftigen TBMCE-Partnern ist für SRIP-Mitglieder der Circular Economy eine hervorragende Gelegenheit, Geschäftsleute, Forscher, Innovatoren, Entwickler und Entscheidungsträger zu treffen und Kontakte zu knüpfen. Wir werden neue Kooperationen und Verbindungen für bahnbrechende Projekte der Zukunft aufbauen. Wir bereiten ein inhaltsreiches Programm vor, das Plenarvorträge, runde Tische und Experten-Podiumsdiskussionen mit etablierten Referenten sowie Präsentationen wissenschaftlicher Forschungsergebnisse umfasst. Wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen der Tagungsthemen mitzumachen und einen Beitrag vorzubereiten. Weitere Informationen auf der Konferenzwebsite. Derzeit werden Abstracts eingereicht, die Sie bis zum 30. Juni 2024 einreichen können. Weitere Informationen. In diesem Jahr erhalten die besten Poster außerdem finanzielle Auszeichnungen vom EIT RawMaterials RIS Hub Adria.