Einladung zum 1. Interregionalen Kongress „H2GreenFUTURE: Wasserstofftechnologien in Slowenien und Österreich“ – 26. Juni 2025, Pinkafeld, Austria

Einladung zum 1. Interregionalen Kongress „H2GreenFUTURE: Wasserstofftechnologien in Slowenien und Österreich“ – 26. Juni 2025, Pinkafeld, Austria Wir laden Sie herzlich zum 1. Interregionalen Kongress „H2GreenFUTURE: Wasserstofftechnologien in Slowenien und Österreich“ ein, der am 26. Juni 2025 im Rahmen der e.nova Konferenz in Pinkafeld, Österreich, stattfinden wird. Die Veranstaltung wird sich auf technologische Perspektiven konzentrieren […]

Einladung zum 1. Interregionalen Kongress „H2GreenFUTURE: Wasserstofftechnologien in Slowenien und Österreich“ – 26. Juni 2025, Pinkafeld, Austria Read More »

Wasserstoff als Antrieb der Zukunft: Slowenische Unternehmen zur Teilnahme an UNIDO-Partnerschaft eingeladen

Wasserstoff als Antrieb der Zukunft: Slowenische Unternehmen zur Teilnahme an UNIDO-Partnerschaft eingeladen 8. April 2025 Während die Welt nach nachhaltigen Lösungen zur Dekarbonisierung der Industrie sucht, entwickelt sich Wasserstoff zu einer der Schlüsseltechnologien der Zukunft. Ende 2024 ist Slowenien der Globalen Partnerschaft für Wasserstoff in der Industrie unter der Schirmherrschaft der Organisation der Vereinten Nationen

Wasserstoff als Antrieb der Zukunft: Slowenische Unternehmen zur Teilnahme an UNIDO-Partnerschaft eingeladen Read More »

H2GreenFUTURE auf der Interreg CENTRAL EUROPE Konferenz 2025: Von Ergebnissen zu Wirkung

H2GreenFUTURE auf der Interreg CENTRAL EUROPE Konferenz 2025: Von Ergebnissen zu Wirkung Wien, 27. Mai 2025 — Ende Mai nahm ein Vertreter des Projekts H2GreenFUTURE an der Interreg CENTRAL EUROPE Programmkonferenz teil, die in Wien unter dem Motto „Von Ergebnissen zu Wirkung: Zusammenarbeit fördert Synergien“ stattfand. Die Veranstaltung brachte über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus

H2GreenFUTURE auf der Interreg CENTRAL EUROPE Konferenz 2025: Von Ergebnissen zu Wirkung Read More »

H2GreenFUTURE Fotowettbewerb

Alle Fotografiebegeisterten sind eingeladen, an dem Fotowettbewerb mit dem Titel »Wasserstoff – die Energie der Zukunft« Ziel des Wettbewerbs ist es, die Bedeutung und das Potenzial von Wasserstoff als saubere und nachhaltige Energiequelle durch die Linse Ihrer Kameras zu zeigen. Der Fotowettbewerb wird im Rahmen des internationalen Interreg Slowenien-Österreich Projekts H2GreenFUTURE durchgeführt. Das Projekt H2GreenFUTURE

H2GreenFUTURE Fotowettbewerb Read More »

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage – H2GreenFUTURE

Sehr geehrte Damen und Herren, Im Rahmen des Interreg Si-At H2GreenFUTURE-Projekts bauen wir ein grenzüberschreitendes Innovationsökosystem für die Entwicklung von Wasserstofftechnologien auf. Das Projekt befasst sich ganzheitlich mit dem Feld, und im Rahmen des Pilotprojekts werden wir die Einführung von Wasserstofftechnologien in modernen Industrieanlagen demonstrieren und dabei die Bedeutung von Wissen und Fähigkeiten, ein stabiles

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage – H2GreenFUTURE Read More »

Einladung zur Arbeitsgruppe des H2GreenFUTURE-Projekts und zum Stakeholder-Komitee des Vodiko Centers

Liebling, Im Rahmen des H2GreenFUTURE-Projekts, das die Projektpartner aus Slowenien und Österreich im Rahmen des Interreg SI-AT-Programms umsetzen, bilden wir die H2GreenFUTURE-Arbeitsgruppe und das Stakeholder-Komitee des Wasserstoffzentrums, die eine Schlüsselrolle spielen werden bei der Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen und dem Aufbau eines Ökosystems zur Förderung der Entwicklung von Wasserstofftechnologien in Slowenien und Österreich. Das H2GreenFUTURE-Projekt soll

Einladung zur Arbeitsgruppe des H2GreenFUTURE-Projekts und zum Stakeholder-Komitee des Vodiko Centers Read More »

Conference: Green Transformation of the (process)-industry

Between March 18 and 22, a business trip of German companies from the energy sector to Slovenia will take place in Ljubljana under the auspices of the German Ministry for the Economy and Climate Protection (BMWK) and within the framework of the German Energy Solutions with the title: Green transformation of the (process-)industry. The business trip will

Conference: Green Transformation of the (process)-industry Read More »

AMETHyST INTERNATIONALES AUSTAUSCH PROGRAMM TYROL – EINE „HYDROGEN VALLEY“ 4.10.2023

Wir laden unsere Stakeholder ein, uns zu begleiten: Mittwoch, 04.10.2023, 08:30-13:00 AC Hotel Innsbruck Salurner Strasse 15, 6020 Innsbruck Für die besondere Möglichkeit, das Pilotprojekt AMTHyST anzusehen und sich an einem Austausch zum Thema Wasserstofftäler und der Entwicklung einer grünen lokalen H2-Wirtschaft zu beteiligen. PROGRAMM 08:30 – 11:00 RUNDE TISCH: H2-TAL TIROL 08:30 – 09:00

AMETHyST INTERNATIONALES AUSTAUSCH PROGRAMM TYROL – EINE „HYDROGEN VALLEY“ 4.10.2023 Read More »

Start des Wettbewerbs „Pitch your Project“

EUSALP, die Strategie der Europäischen Union für den Alpenraum, sucht kreative und engagierte junge Menschen, die sich für die nachhaltige Entwicklung des Alpenraums einsetzen. „Your Alps! Your Future! Your Idea!“ Jetzt geht’s los! Die sechste Ausgabe des von der EUSALP organisierten Wettbewerbs „Pitch Your Project“ ist gestartet. Wer kann teilnehmen? Der Wettbewerb richtet sich an

Start des Wettbewerbs „Pitch your Project“ Read More »

DAAD-Förderprogramm Grüner Wasserstoff (Frist 28.02.2023)

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) startet ein neues Förderprogramm für die Forschung zu „Grünem Wasserstoff“. Das Programm umfasst Stipendien für internationale Forschungsaufenthalte, Praktika und Forschungsaufenthalte in Deutschland sowie die Förderung von Expertenarbeitskreisen zur besseren Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert das Programm bis 2025 mit rund sechs Millionen Euro.

DAAD-Förderprogramm Grüner Wasserstoff (Frist 28.02.2023) Read More »