Einladung zum 1. Interregionalen Kongress „H2GreenFUTURE: Wasserstofftechnologien in Slowenien und Österreich“ – 26. Juni 2025, Pinkafeld, Austria

Einladung zum 1. Interregionalen Kongress „H2GreenFUTURE: Wasserstofftechnologien in Slowenien und Österreich“ – 26. Juni 2025, Pinkafeld, Austria Wir laden Sie herzlich zum 1. Interregionalen Kongress „H2GreenFUTURE: Wasserstofftechnologien in Slowenien und Österreich“ ein, der am 26. Juni 2025 im Rahmen der e.nova Konferenz in Pinkafeld, Österreich, stattfinden wird. Die Veranstaltung wird sich auf technologische Perspektiven konzentrieren […]

Einladung zum 1. Interregionalen Kongress „H2GreenFUTURE: Wasserstofftechnologien in Slowenien und Österreich“ – 26. Juni 2025, Pinkafeld, Austria Read More »

Wasserstoff als Antrieb der Zukunft: Slowenische Unternehmen zur Teilnahme an UNIDO-Partnerschaft eingeladen

Wasserstoff als Antrieb der Zukunft: Slowenische Unternehmen zur Teilnahme an UNIDO-Partnerschaft eingeladen 8. April 2025 Während die Welt nach nachhaltigen Lösungen zur Dekarbonisierung der Industrie sucht, entwickelt sich Wasserstoff zu einer der Schlüsseltechnologien der Zukunft. Ende 2024 ist Slowenien der Globalen Partnerschaft für Wasserstoff in der Industrie unter der Schirmherrschaft der Organisation der Vereinten Nationen

Wasserstoff als Antrieb der Zukunft: Slowenische Unternehmen zur Teilnahme an UNIDO-Partnerschaft eingeladen Read More »

H2GreenFUTURE auf der Interreg CENTRAL EUROPE Konferenz 2025: Von Ergebnissen zu Wirkung

H2GreenFUTURE auf der Interreg CENTRAL EUROPE Konferenz 2025: Von Ergebnissen zu Wirkung Wien, 27. Mai 2025 — Ende Mai nahm ein Vertreter des Projekts H2GreenFUTURE an der Interreg CENTRAL EUROPE Programmkonferenz teil, die in Wien unter dem Motto „Von Ergebnissen zu Wirkung: Zusammenarbeit fördert Synergien“ stattfand. Die Veranstaltung brachte über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus

H2GreenFUTURE auf der Interreg CENTRAL EUROPE Konferenz 2025: Von Ergebnissen zu Wirkung Read More »

H2GreenFUTURE Fotowettbewerb

Alle Fotografiebegeisterten sind eingeladen, an dem Fotowettbewerb mit dem Titel »Wasserstoff – die Energie der Zukunft« Ziel des Wettbewerbs ist es, die Bedeutung und das Potenzial von Wasserstoff als saubere und nachhaltige Energiequelle durch die Linse Ihrer Kameras zu zeigen. Der Fotowettbewerb wird im Rahmen des internationalen Interreg Slowenien-Österreich Projekts H2GreenFUTURE durchgeführt. Das Projekt H2GreenFUTURE

H2GreenFUTURE Fotowettbewerb Read More »

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage – H2GreenFUTURE

Sehr geehrte Damen und Herren, Im Rahmen des Interreg Si-At H2GreenFUTURE-Projekts bauen wir ein grenzüberschreitendes Innovationsökosystem für die Entwicklung von Wasserstofftechnologien auf. Das Projekt befasst sich ganzheitlich mit dem Feld, und im Rahmen des Pilotprojekts werden wir die Einführung von Wasserstofftechnologien in modernen Industrieanlagen demonstrieren und dabei die Bedeutung von Wissen und Fähigkeiten, ein stabiles

Einladung zur Teilnahme an der Umfrage – H2GreenFUTURE Read More »

Einladung zur Arbeitsgruppe des H2GreenFUTURE-Projekts und zum Stakeholder-Komitee des Vodiko Centers

Liebling, Im Rahmen des H2GreenFUTURE-Projekts, das die Projektpartner aus Slowenien und Österreich im Rahmen des Interreg SI-AT-Programms umsetzen, bilden wir die H2GreenFUTURE-Arbeitsgruppe und das Stakeholder-Komitee des Wasserstoffzentrums, die eine Schlüsselrolle spielen werden bei der Schaffung gesetzlicher Rahmenbedingungen und dem Aufbau eines Ökosystems zur Förderung der Entwicklung von Wasserstofftechnologien in Slowenien und Österreich. Das H2GreenFUTURE-Projekt soll

Einladung zur Arbeitsgruppe des H2GreenFUTURE-Projekts und zum Stakeholder-Komitee des Vodiko Centers Read More »

Štajerska gospodarska zbornica wird Teil der European Clean Hydrogen Alliance

Die Štajerska gospodarska zbornica (ŠGZ) wurde kürzlich in die European Clean Hydrogen Alliance aufgenommen, eine Initiative der Europäischen Kommission, die darauf abzielt, die Entwicklung einer sauberen und nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft in Europa zu beschleunigen. Diese Mitgliedschaft unterstreicht die Bedeutung des H2GreenTECH-Projekts des HYDROGEN CENTER und seine potenziellen Auswirkungen auf den Übergang zu einer kohlenstoffarmen Zukunft. Als

Štajerska gospodarska zbornica wird Teil der European Clean Hydrogen Alliance Read More »

Wasserstoff: Das fehlende Puzzleteil für Klimaneutralität?

Das slowenische Wirtschafts- und Forschungsverband aus Brüssel (SBRA) veranstaltet gemeinsam mit den Vertretungen von Forschungsbüros aus Litauen, Zypern, Polen und Ungarn eine Networking-Veranstaltung mit dem Titel „Wasserstoff: das fehlende Puzzleteil für Klimaneutralität?“   in physischer Form in Brüssel am 21.3.2023. Ziel der Veranstaltung ist es, Trends auf EU-Ebene im Bereich Wasserstoff vorzustellen, die diesjährigen Ausschreibungen

Wasserstoff: Das fehlende Puzzleteil für Klimaneutralität? Read More »

Veranstaltung Accelerating Hydrogen Ecosystem – 7.12.2022

Slovensko gospodarsko in raziskovalno združenje (Slovenian Business & Research Association = SBRA) in Brüssel, Urad NCBR v Bruslju – Business & Science Poland, Evropski urad Cipra – Urad v Bruslju, Univerza Eötvös Loránd, Nacionalni urad za raziskave, razvoj in inovacije na Madžarskem in Litovski urad za RDI v Bruslju laden ein zum: Accelerating Hydrogen Ecosystem Online, 07 december 2022; 14.30

Veranstaltung Accelerating Hydrogen Ecosystem – 7.12.2022 Read More »

Zum Nachsehen: „Saubere Wasserstofftechnologien in Slowenien und seiner grenzüberschreitenden Nachbarschaft“

Am Dienstag, 18. Oktober 2022, fand im Rahnem des Wasserstoffzentrums der Steirisch slowenischen Wirtschaftskammer als Begleitveranstaltung im Rahmen der europäischen Wasserstoffwoche 2022 doe On-Line Veranstaltung „Saubere Wasserstofftechnologien in Slowenien und seiner grenzüberschreitenden Nachbarschaft“ statt. Sehen sie, was in diesem Bereich in Slowenien, Österreich, Italien, Ungarn und Kroatien passiert: Für einen detaillierten Rückblick gibt es auch

Zum Nachsehen: „Saubere Wasserstofftechnologien in Slowenien und seiner grenzüberschreitenden Nachbarschaft“ Read More »